Bildung und Personal
Aufgrund des demografischen Wandels, aber auch bedingt durch die sich immer rascher wandelnden Märkte steht die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vor großen Herausforderungen. Um die neuen und schwierigen unternehmerischen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, braucht es gut geschultes Personal auf allen Ebenen. Nur Mitarbeiter, die bereit sind, ihren Kenntnisstand stets den veränderten Anforderungen anzupassen, sind in der Lage, eine innovative und nachhaltige Entwicklung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu bewirken. In diesem Sinne unterstützt der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft seine Mitgliedsunternehmen unter anderem durch die Organisation von Seminaren, Veranstaltungsreihen und Fachtagungen zu aktuellen Themen.

Unsere Dienstleistungen
Die CO2-Bilanz im Rahmen der Klimastrategie dient als Ausgangspunkt und Erfolgsmesser für diese und dient damit als Grundlage des zukunftsorientierten unternehmerischen Handelns.
Gerne unterstützen wir Ihre Unternehmen bei der Erstellung einer CO2-Bilanz.
Bildungsangebote in Kooperation mit dem EBZ
Seit Juli 2016 kooperiert der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft mit dem EBZ, dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum, und stellt so mit einem professionellen Partner ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für die Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Das EBZ ist der europaweit größte Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungen für die Branche. Durch das EBZ werden die Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bei der Personalentwicklung optimal unterstützt.
Lehrgänge, Fachtagungen, berufsbegleitende Studiengänge sowie viele andere Bildungsangebote richten sich an Auszubildende und Mitarbeiter ebenso wie an Führungskräfte und Aufsichtsräte von Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Banken, Maklern, Hausverwaltungen und Dienstleistern rund um die Immobilie.
Des Weiteren diskutieren und bearbeiten die Vertreter aus Mitgliedsunternehmen des VdW südwest im Fachausschuss für Berufliche Bildung und Personalentwicklung das breite Spektrum der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Personalentwicklung und stellen den Unternehmen so ihre Expertise zur Verfügung. Der Fachausschuss ist auf Bundesebene eng vernetzt mit dem Fachausschuss Berufliche Bildung und Personalentwicklung des GdW sowie der Arbeitsgruppe Bildung und Personalentwicklung der Regionalverbände und Akademien.
Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Oefner
Senior Referentin für Berufliche Bildung und Personalentwicklung, Assistenz Rechtsabteilung